Bayerisches Pilotprojekt: Gut vorbereitet in die Elternzeit mit U0, der Beratung vor der Geburt
Werdende Eltern haben in ausgewählten Regionen Bayerns (München Stadt und Land, Augsburg Stadt und Land, Regensburg und in den Landkreisen Rottal- Inn, Altötting, Lauf und Roth) seit dem 5.Juli die Chance, vor der Geburt im letzten Trimenon beim Kinder- und Jugendarzt im Rahmen eines Rahmenneuen Vorsorgeangebots U0, sich auf die bevorstehende Zeit mit dem Neugeborenen bestens vorzubereiten. Eltern können Unsicherheiten ausräumen und durch qualifizierte Informationen Fehlverhalten vorbeugen. Dieses Angebot ist ein regionales Pilotprojekt, das in einer Studie beurteilt werden soll.
Das Beratungsgespräch klärt Eltern oder ein Elternteil über das Neugeborenen-Screening, den Zweck der Vitamin-K- und -D-Prophylaxe, Wissenswertes rund ums Stillen, das Impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission auf. Auch was unter Schütteltrauma und dem plötzlichen Kindstod zu verstehen ist und wie diese verhindert werden können, sind neben der Verhinderung von Unfällen wichtige Themen des Gesprächs. Falls Eltern dennoch Schwierigkeiten haben sollten, bekommen sie vorab Angaben, wohin sie sich bei Bedarf wenden können.
Ziel ist es, die Elternkompetenz frühzeitig zu stärken. Darüber hinaus kann der Kinder- und Jugendarzt dadurch viele Fragen, die sich normalerweise bis zur U3 in der 4. bis 5. Lebenswoche ansammeln, vorab klären, sodass bei dieser Untersuchung der Zeitdruck geringer wird.
Nähere Infos zur U0 erhalten Schwangere in der Frauenarztpraxis, über den Geburtsvorbereitungskurs oder über soziale Netze
Im letzten Trimenon, z.B. anlässlich des 3. Ultraschalls, erhalten Schwangere nähere Informationen und einen Flyer mit den Adressen der Kinder- und Jugendärzte, die bei dem Studienprojekt mitmachen. Die Beratung kann als Einzelgespräch für eine Familie oder als Gruppengespräch für bis zu sieben Elternpaaren erfolgen.
Direkt nach der U0 und etwa einen Monat nach der Geburt werden Eltern befragt, um zu überprüfen, ob die U0 als bundesweites Angebot sinnvoll wäre.
Das Pilotprojekt „U0 – die Elternberatung vor der Geburt“ des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine Kooperation mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (Landesverband Bayern), dem Berufsverband der Frauenärzte (Bayern) sowie dem PaedNetz Bayern.
Linksammlung des LGL für Eltern
Die offizielle Internetankündigung des Ministeriums:
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/kindergesundheit/u0_elternberatung/index.htm
Presseerklärung der Ärztezeitung:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Neue-U0-Vorsorge-beim-Paediater-noch-vor-der-Geburt-als-Pilotprojekt-421054.html
Teilnehmende Ärzte:
PD Dr. Christoph Bidlingmaier
Dr. Ayla Bölük-Molocher
Dr. Michael Brijnen Van Oldershausen
Dr. Gunther Döring
Dr. Tobias Eisenhut
Dr. Anna Gloning
Dr. Lisa Gloning
Dr. Guido Krandick
Dr. Gabi Haus
Dr. Nikos Konstantopoulos
Dr. Thomas Kuchenbauer
Dr. Ruth Lindner - Gajek
Dr. Soyun Maisch
Dr. Steffi Menzel
Dr. Stefanie Naegele
Dr. Martina von Poblotzki
Dr. Steffi Putzker
Dr. med. Michael Richter
Dr. Stephanie Rosam
Dr. Slim Saadi
Dr. Hans-Ulrich Schatz
Dr. Gabriele Scheuerer
Dr. Andrea Schimmer- Eidenschink
Dr. Ludwig Schmid
Philipp Schoof
Dr. Franziskus Schuhböck
Dr. Eleonore von der Schulenburg
Dr. Christine Wieland
Dr. Margit Wiessner-Strasser
PD Dr. Wintermeyer